Caye Caulker

Caye Caulker ist eine gut 8 km lange und bis zu 2 km breite Koralleninsel, die vor der Küste Belizes liegt. Die Insel liegt im karibischen Meer und ist überwiegend von Kreolen, Garifuna und Mestizen bewohnt.

Anreise

Um nach Caye Caulker zu gelangen, hat man zwei Möglichkeiten:

Falls man sich bereits in Belize befindet, nimmt man ab Belize City eine der Fähren auf die Insel. Am Fährhafen angekommen, kann man direkt hinter dem Eingangstor sein Gepäck zum Transport abgeben und muss danach auf alle Fälle noch einmal zum Ticketschalter. Entweder um sich das Ticket zu kaufen, oder um das Onlineticket in ein Papierticket umzutauschen und die Passinformationen am Schalter zu hinterlegen. Diese Variante (=günstigste Variante) haben wir für unsere Anreise genutzt.

Von Mexiko aus kann man einmal täglich mit Zwischenhalt und Ein- bzw. Ausreise auf Ambergris Caye auch nach Caye Caulker reisen. Die Strecke wird von zwei Fährunternehmen angeboten, die im täglichen Wechsel nach geraden und ungeraden Tagen die Inseln anfahren. Diese Variante (=teurer, aber vor allem dann geschickter, wenn man direkt nach Mexiko möchte) haben wir bei unserer Abreise gewählt.

Zusätzlich sollte man bei der Reiseplanung darauf achten, dass neben den Kosten für die An- und Abreise, die Übernachtung und die Verpflegung je nach gewählter Strecke Ein- und Ausreisegebühren, die nicht ganz unerheblich sind, anfallen:

  • Ausreise Belize auf dem Landweg: 19 US$ (Stand 11/19)

  • Einreise Mexiko auf dem Landweg: 558 MXN (Stand 11/19)

Sehenswürdigkeiten

KARIBIKFEELING PUR

Sobald man den Fähranleger verlässt, steht man auf Sand und ist umringt von Palmen. Zusammen mit dem türkisfarbenen Meer und den Pelikanen, die gerne über einen hinwegfliegen, fühlt man sich im Paradies angekommen.

Dies und ergänzend dazu das Inselmotto ‚Go Slow‘ der Einheimischen, das es sogar geschafft hat, eigene Straßenschilder zu bekommen, prägen das Leben auf der Insel.

THE SPLIT

Nördlich der Hauptinsel befindet seit 1961 ‚The Split‘. Hurrikan Hattie hat dabei einen Durchgang in der ehemals vereinten Insel hinterlassen, der heute eine der Hauptattraktionen darstellt und insbesondere am Abend die Inselgäste zum Feiern anzieht.

Nördlich des Splits befindet sich ein Meeresschutzgebiet mit vielen Mangrovengebieten und Kokospalmen. Auch hier siedeln sich jedoch mehr und mehr Hotels an, die abseits des trubeligen Lebens liegen und Ruhe, Entspannung und unberührte Natur garantieren.

UNTERWASSERWELT

Caye Caulker liegt direkt am Belize-Barrier-Reef, das das längste Barrierreef der nördlichen Hemisphäre und das zweitgrößte der Erde ist. Neben Schnorcheltouren zum Riff kann man von hier aus Tagestouren zum Great Blue Hole, einer unterseeischen Doline per Schiff oder Flugzeug unternehmen.

Wir haben von hier aus unseren ersten Schnorchelausflug unternommen, dessen Erlebnisse wir in einem eigenen Beitrag festgehalten haben.

Besonderheiten

FORTBEWEGUNG

Auch Caye Caulker ist wie bereits Holbox in Mexiko autofrei. Die Fortbewegung erfolgt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Golf-Card. Außerdem findet man auch hier wieder nur Sandstraßen vor, die perfekt zum entschleunigten Tempo der passen.

KEIN KLASSISCHER STRAND

Auf Caye Caulker findet man leider keinen klassischen Sandstrand auf dem man sein Handtuch ausbreiten kann. Die Hotels und Guesthäuser haben meist Liegen oder Hängematten, die sich in unmittelbarer Nähe zum Wasser befinden, man gelangt dann jedoch meist über einen Steg in die türkisblauen Fluten. Dieser Umstand und somit das fehlende Beachfeeling trüben das Karibikfeeling ein wenig.


Auf Caye Caulker haben wir ein paar entspannte Tage verbracht, die unseren Abstecher nach Guatemala und Belize abgerundet haben. Für uns war es schade, dass die Insel im absoluten Nebensaisonmodus war und wir somit an verschiedenen Stellen improvisieren mussten.

weitere Beiträge aus Belize…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s