Im dritten Anlauf habe ich es endlich geschafft, mir im Mutterland des American Football ein Spiel der College Liga anzuschauen. Da wir unsere Reise nicht ausschließlich nach meinem Spielplan ausrichten, gab es für mich nur zwei Alternativen. Die University of California, besser bekannt unter dem Namen UCLA Bruins oder deren Stadtrivale von der University of Southern California, die USC Trojans. Schlussendlich habe ich mich dann für das Spiel zwischen den UCLA Bruins und der San Diego State University (San Diego State Aztecs) entschieden. Was aber hauptsächlich dran lag, dass ich mir das traditionsreiche Rose Bowl Stadium gerne anschauen wollte.

Schon als wir gut 2,5 Stunden vor Kickoff am Stadion unser Auto auf dem Parkplatz abgestellt hatten, war die Tailgate-Party schon voll am Laufen. Die meisten Fans haben hinter ihrem Truck gegrillt, getrunken und einfach eine gute Zeit mit der Familie, Freunden oder ehemaligen Kommilitonen verbracht. Es standen Fans aus Los Angeles neben Fans aus San Diego und die Stimmung war auf dem kompletten Parkplatz ausgelassen. Das es sowas gibt, war mir klar, aber dass dies so zelebriert wird, habe ich bis dahin auch nicht gewusst.
Zum Glück war für unseren Besuch mehr das Stadion und das Drumherum ausschlaggebend und nicht das Spiel selbst. Dieses hatte für einen neutralen Zuschauer nicht viel zu bieten. Es war weder spannend, noch gab es große Action auf dem Feld. So haben die San Diego State Aztecs am Ende das Spiel auch verdient mit 14 – 23 gewonnen.

Die Stimmung im Stadion war leider auch nicht ganz wie erhofft. Was wahrscheinlich am halb leeren Stadion und der schlechten Leistung der Heimmannschaft gelegen haben wird. Der einzige Lichtblick war die Big Band aus San Diego, diese war über das ganze Spiel zu hören und hat zu überzeugen gewusst.
Das Rose Bowl Stadium ist einfach gigantisch! Eine 92.542 Zuschauer fassende ovale Schüssel ohne Dach und sonstigem Schnickschnack. Genau nach meinem Geschmack …
Wir haben uns bereits einige große amerikanische Sportarten angeschaut, aber der College Sport hat ein ganz besonderes Flair. Auf der Tribüne spielt die Big Band der Universität, die Zuschauer sind aktuelle und ehemalige Studenten, die ihrer Universität damit die Treue halten. Beim nächsten Mal darf es aber dann das Michigan, Beaver oder Ohio Stadium sein.
Pingback: Los Angeles – Stadt der Engel – AUF ZU NEUEN ZIELEN