Im Rahmen unserer Israel Reise haben wir selbstverständlich auch Fußball geschaut, ein Spiel der Ligat ha’Al League und das UEFA Europa League Heimspiel von Maccabi Tel Aviv.
Maccabi Petah Tikva – Bnei Yehuda (1:2)
Am 9. Spieltag fanden unter Flutlicht das Spiel zwischen Maccabi Petah Tikva – Bnei Yehuda statt. Es war ein Heimspiel für beide Mannschaften, den sowohl Maccabi Petah Tikva als auch Bnei Yehuda tragen ihre Heimspiele im HaMoshava Stadium aus. Das Stadion besteht aus einer Haupt- und der Gegentribüne, hinter den beiden Toren gibt es eine kleine Rasenfläche auf der sich die Auswechselspieler warmlaufen können und dann kommt auch schon die ca. 5 Meter hohe Außenmauer. Die ca. 700 Zuschauer sahen ein Spiel auf sehr niedrigem fußballerischem Niveau, das eigentlich keinen Sieger verdient gahabt hätte.
Im ganzen Stadion bestand eine strikte Fantrennung, der eine Haufen war auf der Haupt- und andere war auf der Gegentribüne. Wobei die ca. 150 Mann von Bnei Yehuda mit ihren Trommeln, Fahnen und Gesang zu überzeugen wussten. Auf seiten der Heimmannschaft wusste nur das Maskottchen zu gefallen. Leider gelang es aber auch ihm sehr selten die Zuschauer zum Singen zu überzeugen, was wohl an der er schlechten Leistung der eigenen Mannschaft gelegen haben muss. Da nach dem Ausgleichstreffer kurzzeitig doch sowas wie Stimmung auf gekommen ist.
Maccabi Tel Aviv – FK Astana (0:1)
Das vermeintliche Highlight, dass Europa League Spiel zwischen Maccabi Tel Aviv und FK Astana entpuppte sich als Flop :-). Das Spiel war eine Katastrophe, die Karte teuer, dass Netanya Stadium baugleich zum HaMoshava Stadium, die heimischen Ultras haben wohl das Spiel boykottiert (wenn mal gesungen wurde, war es richtig gut) und aus Astana waren keine Zuschauer angereist.
Im Nachhinein muss man festhalten das wir lieber zum Basketballspiel zwischen Maccabi Electra Tel Aviv und EA7 Emporio Armani Mailand gehen hätten sollen, dass zur gleichen Zeit stattgefunden hat.