Toronto

Unseren ersten Tag in der größten Stadt Kanadas verbrachten wir leider vollständig im Zug. So entschlossen wir uns auch direkt nach der Ankunft in der Union Station  zu unserer Unterkunft zu fahren, zu duschen und den Tag zu beenden. Da es in Toronto kaum erschwingliche Hotels oder Hostels gab, hatten wir uns dazu entschlossen, Airbnb auszuprobieren, was sich im Nachhinein auch als gute Entscheidung herausgestellt hat. Unsere Vermieter wohnten zentrumsnah in einem kleinen Haus mit Garten. Nach dem uns Silvana & Raza herzlich willkommen geheißen und uns das Haus gezeigt hatten,  haben wir das Gästezimmer bezogen und sind Todmüde ins Bett gefallen. Da wir unter der Woche in Toronto halt gemacht hatten, konnten wir die Gastgeber leider nicht kennenlernen. Dies hätte den Aufenthalt sicher noch etwas interessanter gemacht.

Am nächsten Morgen ging es dann auch gleich mit Sightseeing in der City los. Der erste Weg führte uns via Starbucks zum Royal Ontario Museum, welches eine der bedeutendsten völkerkundlichen Sammlungen zu den unterschiedlichen Kulturen aller Kontinente enthält. Im Anschluss daran führte uns unsere Tour durch den Queens Park. Der Park wurde nach Königin Victoria benannt und beheimatet das Parlamentsgebäude der Provinz Ontario.

Zu Fuß ging es dann weiter in Richtung Chinatown und Kensington Market. Der mit seinen vielen Lebensmittelhändlern, Cafés, Restaurants und Second-Hand-Läden zu überzeugen wusste. Nach einer kurzen Mittagspause in einem der unzähligen Restaurants (kosrestaurant), ging es über das Churchill Memorial, die Toronto City Hall und die Old City Hall nach Downtown Toronto.

Hier schlenderten wir durch einige Geschäft hin zum Dundas Square, welcher der kleine Bruder des Tims Square sein könnte. Dann ging es an der St. Michael´s Cathedrale und der St. James-Kathedrale vorbei in Richtung Harbourfont, wo wir am Wasser entlang Richtung CN Tower liefen. Da uns die 36 $ für das Hochfahren auf den Tower zuviel waren, haben wir uns dazu entschlossen ihn links liegen zu lassen und den Tag beim Fußball ausklingen zu lassen.

Da wir am darauffolgenden Tag erst am Abend Richtung Halifax aufbrachen, waren wir am Vormittag noch im St. Lawrence Market, der zu einem der Hauptmärkte der Stadt gehört. Diese Tatsache nutzten wir für einen Lunch, um uns im Anschluss daran noch Gooderham Building (Flatiron Building) und das Gebäude der Hockey Hall of Fame anzuschauen.

Der Blick auf die Uhr zeigte noch gut vier Stunden bis zum Abflug. Da diese Zeit nicht mehr für einen Ausflug nach Toronto Island langen sollte, einigten wir uns noch auf einen unterirdischen Stadtspaziergang durch ‚The Path‘.

Im Anschluss daran ging es noch einmal kurz zur Unterkunft, um die Rucksäcke abzuholen und den Nachmieter unseres Zimmers kennenzulernen und dann direkt im Anschluss mit U-Bahn und Bus zum Flughafen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s